Künstliche Intelligenz richtig nutzen

KI ist im Rechtswesen angekommen und bleibt. 
Die relevante Frage lautet nicht, ob wir sie einsetzen, sondern ob wir verstehen, wie sie funktioniert.

1. Effizienz & Wettbewerb: 

KI übernimmt Routineaufgaben wie Recherche, Strukturierung und erste Entwürfe. Wer diese Werkzeuge beherrscht, arbeitet schneller und gewinnt Zeit für das, was Mandanten wirklich brauchen: individuelle Beratung.


2. Verantwortung & Haftung: 

KI ist kein unfehlbares Orakel — sie kann Fehler machen, Quellen falsch angeben oder Informationen erfinden. Am Ende haftet der Mensch. Nur wer die Mechanismen kennt, kann Fehler erkennen und korrigierend eingreifen.


3. Zukunftsfähigkeit: 

Kanzleien, die KI sinnvoll integrieren, bleiben attraktiv für Mandanten und Nachwuchskräfte. Ignoranz gegenüber dem Thema birgt das Risiko, abgehängt zu werden.

Der richtige Umgang mit KI lässt sich erlernen. Schritt für Schritt.

Lernen Sie bei uns wie Sie richtig “prompten” und Ihre KI richtig nutzen können. 
Wie stellen Sie die richtigen Fragen, sodass Sie die Antwort bekommen, die Sie benötigen!

18.11.2025 in unserer Niederlassung Stuttgart
70376 Stuttgart, Zuckerfabrik 14

19.11.2025 in unserer Niederlassung Bruchsal
76646 Bruchsal, Werner-von-Siemens-Straße 2 – 6

20.11.2025 in unserer Niederlassung Freiburg
79112 Freiburg, Freiburger Landstraße 27

Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 17 Uhr bis ca.19 Uhr. Natürlich bereiten wir eine kleine Stärkung für Sie vor.

Nutzen Sie den Abend auch, um mit unseren Experten von RA-MICRO über Themen zu sprechen, die Sie in Ihrem Kanzleialltag beschäftigen.
 

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme unter der Telefonnummer 0711 892170 oder per E-Mai info@ram-bw.de an
oder über diese Links:

Zur Veranstaltung anmelden
 

Keine Beiträge mehr verpassen

Abonieren Sie unseren Newsletter

*Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über Angebote und Neuihkeitne von RA-MICRO Baden-Württemberg und weiteren IT-Themen verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen können aus unserer Datenschutzerklärung entnommen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Auch interessant...

Künstliche Intelligenz richtig nutzen

KI ist im Rechtswesen angekommen und bleibt. Die relevante Frage lautet nicht, ob wir sie einsetzen, sondern ob wir verstehen, wie sie funktioniert. 1. Effizienz &

Ihre Kanzlei-IT benötigt unterstützung?

Unsere Spezialisten sind immer bereits in Ihrer Nähe

Newsletter

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

*Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über Angebote und Neuihkeitne von RA-MICRO Baden-Württemberg und weiteren IT-Themen verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen können aus unserer Datenschutzerklärung entnommen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.